Kirschessigfliege im Weinbau 2021

Die Witterungsbedingungen in den letzten Wochen waren günstig für die Ausbreitung der Kirschessigfliegen (KEF). Bereits letzte Woche waren Fliegen in den kompakten Sorten zu finden, obwohl aufgrund der verzögerten Reife noch keine Möglichkeit der Eiablage bestand. Holunder in den Randbereichen ist stark befallen und daraus ist ein weitere Schub an Fliegen in den nächsten Tagen zu erwarten.

Ein Blick in VITIMETEO zeigt, dass bei den aktuellen Beprobungen des WBI Weinsberg bereits frühsorten (Acolon, Dornfelder) aber auch bereits Blauer Spätburgunder Eiablagen an unverletzten Früchten aufweisen.

This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.