Der Flug der Walnussfruchtfliege hat dieses Jahr bereits Ende Juni und damit ungewöhnlich früh begonnen. Nach den verbreiteten Niederschlägen und den damit günstigen Bodenverhältnissen für den Schlupf der Fliegen, ist mit steigenden Fangzahlen in der kommenden Woche zu rechnen.
Die Gelbtafelfänge sind lagenweise, abhängig Befallsdruck, Unterbewuchs und Bodenbeschaffenheit, wie immer sehr unterschiedlich. Für eine rechtzeitige Bekämpfung empfiehlt es sich daher eine Gelbtafel anzubringen und regelmäßig den Flug zu kontrollieren.
Die Fliegen benötigen nach dem Schlupf etwa 10 bis max. 14 Tage um erste Eier abzulegen.Da in diesem Jahr nicht nur vereinzelte Fliegen zum Monatswechsel aufgetaucht sind, und auch aus verschiedenen Landesteilen Meldungen vorliegen, empfehlen wir die erste Bekämpfungsmaßnahme mit
combi-protec + Mospilan SG zum 10. Juli, spätestens bis zum 14. Juli
Anschlußbehandlungen nach jeweils 8 bis 10 Tagen durchführen.
Ob mit vier Behandlungen alle Walnusfruchtfliegen eleminiert sind, kann mit dem frühen Flugbeginn noch nicht prognostiziert werden. Abhängig vom Flugverlauf wird die letzte Behandlung für die später reifenden Sorten um den 20. August empfohlen.
Eine ausreichende Bekämpfung mit nur zwei Anwendungen Mospilan SG sind für eine vollständige Bekämpfung nicht ausreichend.
Im Fall von Niederschlägen über 10 l/m² im Verlauf von zwei Tagen nach einer Behandlung wird eine vorgezogene Anschlußbehandlung bereits nach 5 Tagen empfohlen.
Sprühbehandlungen als Alternative Behandlung mit Kupfer oder Fungizidzusatz im Wechsel mit Köderbehandlungen in intensiv geführten Anlagen:
– beginnend um den 15. Juli, Anschlussbehandlungen in 10 bis maximal 14 Tage Abstand bei kühler Witterung..
Die Wirkdauer von Mospilan SG verringert sich bei anhaltend hohen Temperaturen über 30°C auf maximal 8 Tage!
Mittelauswahl:
Mospilan SG 0,125 g (WZ 28, max 0,375kg/ha, max. 2x) + 1l combi-protec
Wartezeit bei Mospilan SG mit 28 Tagen beachten! Die Früchte müssen für eine gute Wirkung im Sprühverfahren umfassend benetzt werden. Die Wirkung der Sprühbehandlung auf die adulten Fliegen ist im Gegensatz zum Köderverfahren nur als schwach einzustufen. Zur Unterstützung wird der Zusatz von 1l combi-protec empfohlen.
