Kirschfrucht und Kirschessigfliege 2020
In den bislang nur mit Mospilan behandelten frühen Tafelkirschen wurden bereits Eiablagen der Kirschessigfliege festgestellt. Die Bedingungen sind derzeit günstig. Es wird dringend angeraten, mit der KEF Bekämpfung zu beginnen, die nach Notfallzulassung nach §53 PflSchG für Spintor wurde heute offiziell erteilt .
Aufwandmenge: 0,05l Spintor B1 [RZ=10] WZ=5 (max 2x, max 0,2l/ha u. Jahr) in Süß- u. Sauerkirschen, Pflaume, Zwetsche, Mirabelle, Reneklode; Wartezeit 7 Tage in Pfirsich, Aprikose,
SpinTor_Kirschessigfliege_div_Steinobst_2020 (zum Download)
Demnach ergibt sich folgende Mittelauswahl:
0,05l Spintor* (B1; [RZ=10] WZ=?, max 2x, max 0,1l/ha u. Jahr;*nach Zulassung nach §53 PflSchG.
0,375 l/hamKh Exirel (§53, B1; max 1,o l/ha, max 2l/ha u. Saison) [RZ=?] WZ= 7 (max 2x)
Köderkombinationen: 5 ml Spintor* / 25 g Mospilan / 15 ml Exirel + 1l combi-protec
0,125 kg Mospilan B4 [RZ=40] WZ=7 (max 2x)
Monilia/ Botrytis: 0,2l Luna Experience [RZ=15] (WZ = 7, max 2x; Achtung Mospilan B4 => B1!) EGRO, 0,25 kg Signum [RZ=40] (max 3x, WZ = 7)
Empfehlung für Tafelkirschen (*nach §53 Zulassung Spintor):
Stadium | Tage vor der Ernte | Sprühbehandlung / Kombi- Verfahren |
Gelb (- Rote Backe) |
21 | Mospilan 0,125 kg, WZ=7, + Spintor* 0,05 l (WZ=?) / Exirel 0,375 l (bei starkem KEF Druck + combi-protec 1,0 l) +0,2l Luna Experience [RZ=15] (WZ = 7, EGRO, max 2x) oder Signum 0,25 kg |
Rot | 15 | Spintor* 5 ml /Exirel 15 ml/ Mospilan 25 g + combi-protec 1l |
Rot | 10-7 | Mospilan 0,125 kg, WZ=7, + Spintor* 0,05 l/ha (WZ=?)/Exirel 0,375 l + combi-protec 1,0 l + 0,2l Luna Experience [RZ=15] (WZ = 7, EGRO, max 2x) oder Signum 0,25 kg |
Rot | 5 | Spintor* 5 ml /Exirel 15 ml/ Mospilan 25 g + combi-protec 1l |
Ernte* | +5 | Spintor* 5 ml /Exirel 15 ml/ Mospilan 25 g + combi-protec 1l |
Ohne Köder- Zwischenbehandlungen wird empfohlen die Abstände zwischen den Sprühanwendungen mit Spintor auf maximal 5 Tage im Freiland und bis 7 Tage unter Folienabdeckung, zu verkürzen, da sich ansonsten Wirkungslücken ergeben können.
Falls von Vermarktungsseite eine Wirkstoffbeschränkung vorliegt, sollte man sich für Exirel oder Spintor entscheiden und dieses dann durchgängig anwenden!
Download: 2020 Bekämpfungstermine KEF KIFU
Nur 0,1l Spintor je Hektar?
Welche Wirkung ist nun von Spintor mit 0,1l/ha- also einem Drittel der bislang üblichen Aufwandmenge- zu erwarten? . In den im letzten Jahr durchgeführten Käfigversuchen kann man dies gut erkennen. Es ist mit der Aufwandmenge von 0,1l Spintor mit einem langsameren Wirkungseintritt und mit einer geringeren Gesamtmortalität der Fliegen zu rechnen. Durch den Zusatz von 1l combi-protec in die Spritzbrühe (bei normalem Wasseraufwand und normaler Sprühtechnik) kann mit 0,1l Spintor ein deutlich schnellerer Wirkungseintritt (nach drei Stunden 60%, nach 8 Stunden über 85%) und stärkere Wirkung als mit voller Aufwandmenge Spintor 0,2l/ha erreicht werden.
Warum ist die Geschwindigkeit so von Bedeutung?
Diese Versuche sind mehrfach wiederholt worden und können so gut auf das Freiland übertragen werden. Es liegen mit dieser Mischung mehrjährige gute Praxis Erfahrungen aus dem Beerenobst vor.
Wie sieht es aus mit der Dauerwirkung?
Die zu erwartende Dauerwirkung einer Sprühbehandlung mit Spintor 0,2l/ha wird in aktuellen Versuchsergebnissen der Beerenobst- Versuchsstation Langförden/ Esteburg, aus dem Jahr 2019 ersichtlich. Bereits zwei Tage nach der Anwendung könnn die Fliegen nicht mehr genug Wirkstoff aufnehmen und es überleben genau soviele wie in einer unbehandelten Kontrolle. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Kombination Spintor+ combi-protec als Köderbehandlung in 40l ausgebracht, als dauerhaft wirksam, was nach holländischen Untersuchungen bis zu 7 Tage unter Folienüberdachung anhält.