Kirschessigfliege im Weinbau 2024

Trotz der sehr hohen Temperaturen in den letzten Tagen gibt es bereits deutlich Eiablagen in anfälligen Frühsorten wie dem Regent. In den nächsten Tagen ist mit Reifefortschritt auch bei Acolon, Dunkelfelder, Roter Gutedel, Trollinger sowie die üblich anfälligen Tafeltraubensorten mit ersten Eiablagen zu rechnen. Mit den angesagten Temperaturen zwischen 25 und 30°C, lokale Niederschläge und Gewittern, steigt die Luftfeuchte und es herrschen ideale Bedingungen für die flächige Ausbreitung in die Bestände. Ein weitere Schub an Fliegen ist aus Holunder und Zwetschgen zu erwarten. In VITIMETEO sind seit letzter Woche die Frühsorten (Acolon, Regent) in der Beprobung und zeigen Eiablagen an unverletzten Früchten. Die Proben weisen bis zu 12% Befall bei Regent und 10% bei Acolon aus!

Unsere Empfehlung: Kontrollieren Sie unbedingt Ihre anfälligen Anlagen auf Fliegenaktivität und erste Eiablagen! Besonders gefährdet sind hierbei Anlagen in Wald- und Böschungsnähe. Kontrollieren Sie an mehreren Stellen der Anlage, der Befall kann sehr unterschiedlich und lokal sein. Auch bekannt feuchtere Anlagen sind eher gefährdet. Wichtig: beobachten Sie den Flug der Kirschessigfliege in den Morgenstunden bis 10 Uhr. Hier zeigt die Fliege die größte Aktivität. An verletzten Früchten, z. B. durch Mäuse oder Schneckenfrass, können bereits vor Traubenreife KEF Eiablagen festgestellt werden. Die ersten Eiablagen an unverletzten Beeren findet man an den kleinen, unterentwicklelten Beeren. Diese  reifen frühzeitiger als dicke Beeren oder Beeren an der Schulter der Trauben und werden daher früher mit Eiern belegt. Mit der angesagten wechselhaften Witterung mit lokalen Schauern und daraus resultierender hoher Luftfeuchte, sowie maximal Temperaturen bis 30 Grad, wird die Aktivität der KEF nochmals ansteigen.

Bekämpfung

Starten Sie rechtzeitig die Maßnahmen zur Regulierung der Kirschessigfliege. Wie die jetzigen Eiablagen zeigen, ist in den frühen Sorten der richtige Reifezustand der Beerenhaut erreicht und Eiablagen leicht möglich. Verpasst man den ersten Bekämpfungstermin um wenige Tage, so gehen bereits viele Einzelbeeren bei Temperaturen über 20°C leicht in Gärung über. Die dafür relevanten Hefen werden mit der Eiablage durch die Kirschessigliege in die Beeren  übertragen.  Diese essigstichigen Beeren locken wiederum die Essigfliegen aus der Umgebung an und erschweren enorm die weitere Bekämpfung. Eine frühzeitige Bekämpfung, mit noch geringen Populationsdichten, wird wie bei anderen Schaderregern auch, den größten und nachhaltigsten Bekämpfungserfolg erzielen. In Befallslagen empfehlen wir daher rechtzeitig mit den Behandlungen zu beginnen. Im bevorzugten Kombinationsverfahren können bis zu 7 Behandlungen durchgeführt werden:

5 ml Spintor® + 1 l combi-protec gegen Drosophila Arten (2x) und gegen Ohrwurm (2x), Wartezeit 14 Tage.

33,3 ml Exirel® + 1 l combi-protec gegen Drosophila Arten gegen Kirschessigfliege (1x), Wartezeit 10 Tage.

12,5 g Minecto One® + 1 l combi-protec gegen Drosophila Arten gegen Kirschessigfliege (1x), Wartezeit 10 Tage.

25 g Mospilan®SG + 1 l combi-protec gegen Drosophila Arten (1x), Wartezeit 14 Tage.

Für eine möglichst effektive Bekämpfung wird ein Behandlungsintervall von maximal 6 Tagen empfohlen. Standard Vollflächenbehandlungen der Laubwand bzw Traubenzone:

Insektizid + 1 l combi-protec/ha in empfohlener Wassermenge (Wartezeit abhängig Insektizidauswahl)

Mittelliste Der Zusatz von combi-protec in die Spritzbrühe verbessert die Wirkungsgeschwindigkeit und erhöht die Regenfestigkeit der eingesetzten Insektizide. Die Wirkdauer wird durch den Zusatz in besonders kritischen Nässeperioden verlängert.

Behandlungen vor Regen!

Sowohl bei den Köder- als auch den Sprühbehandlungen ist nach Niederschlägen mit einer reduzierten Wirksamkeit zu rechnen. Bereits Regenmengen von 10- 15 l/m²  sind dazu ausreichend um die Spritzbeläge bzw. Ködertropfchen abzuwaschen. Dies wurde auch für die gerade als “Regenfest” beworbenen Produkte wie Exirel (Diamide Wirkstoffe) in amerikanischen Studien belegt (http://msue.anr.msu.edu/news/rainfast_characteristics_of_insecticides_on_fruit). In den USA werden in der Kirschessigfliegenbekämpfung, für alle Produktgruppen, Wiederholungsbehandlungen nach 12,5 l Niederschlag empfohlen!
Entgegen der allgemeinen Empfehlung, werden die Behandlungen vor Niederschlägen (24- 48 Stunden vorher) von uns als sehr wichtig eingestuft und empfohlen!
Die Niederschläge führen zu idealen Eiablagebedingungen und zu einer höheren Eiproduktion bei der Kirschessigfliege. Somit bekommen die Bekämpfungsmaßnahmen ein bis zwei Tage vor Niederschlagsereignissen eine erhöhte Bedeutung! Bereits geringe Populationen sind unter diesen Bedingungen in der Lage  Schäden zu verursachen. Wird erst nach den Niederschlägen behandelt, so entwickeln sich die Maden weiter da kein kurativ wirksames Mittel zur Verfügung steht und der Befall schaukelt sich auf.
Die Abstände zwischen den Behandlungen müssen dadurch nur im Falle von sehr starkem Zuflug reduziert werden.

Bienenbeflug vermeiden!

Kef befallene, saftende Früchte locken unweigerlich Bienen an. Beginnen Sie daher rechtzeitig mit den Maßnahmen!

Von Bienen beflogene Anlagen dürfen nicht während des Flugzeiten behandelt werden.

Lesen Sie hierzu auch unseren aktuellen Flyer mit Infos zur Ausbringtechnik.

combi-protec KEF Weinbau

Sehen Sie auch unter www.vitimeteo.de die aktuellen Ergebnisse des WBI  Monitorings. Um die Ergebnisse des wöchentlichen Monitorings zu sehen, gehen sie auf “Monitoring – Beobachtung und Fallenfänge”, anschließend bei “Klasse und Gruppe” wählen Sie: “Probe/Bonitur/Schädling” ein, und daneben unter “Objekt wählen”: “KEF Eiablage Probe”. Leider lässt sich kein direkter Link zu dieser Seite erstellen…..
Achja, und zoomen Sie unbedingt in das betreffende Gebiet- leider verstecken sich manchmal gelbe Felder hinter den grünen Markierungen.
This site uses cookies to offer you a better browsing experience. By browsing this website, you agree to our use of cookies.